Warum ein Vergleich der Hundehaftpflicht so wichtig ist
Hundehaftpflichtversicherungen gibt es wie Sand am Meer. Wie du im Dschungel der Möglichkeiten den Durchblick behältst? Indem du Preise und Leistungen aufmerksam vergleichst. Denn nur weil Hundehaftpflicht drauf steht, ist nicht immer die gleiche Leistung drin.
Wir bieten die Lösung: Bei uns findest du einen übersichtlichen Preis-Leistungsvergleich zur Hundehaftpflicht. Eine riesige Auswahl an Versicherungsgesellschaften mit einer genauso riesigen Auswahl an unterschiedlichsten Tarifen übersichtlich gegenübergestellt.
Das Tolle: es gibt einige Spezialtarife zu entdecken, die durch ein besonderes Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen, die du so nur bei uns findest.
Der Hundehaftpflicht-Vergleich in 3 Schritten
1. Wenn du die Rasse deines Hundes, dein Alter und ggf. deine Vorversicherung eingegeben hast, bekommst du schon die ersten Tarife ausgeworfen.
2. Ganz oben in der Leiste hast du die Möglichkeit anzuklicken, ob du einen Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung haben möchtest. Empfehlen würden wir dir in jedem Fall einen ohne. Denn der Preisunterschied eines Tarifs ohne Selbstbehalt ist nicht wesentlich höher als bei einem Tarif bei dem du bei einem Schaden einen gewissen Betrag selbst tragen musst.
3. Indem du drei Tarife, die dich interessieren, markiert hast und über den Kästchen oben links auf „Leistungsvergleich“ klickst, werden dir die ausgewählten Tarife im Detail angezeigt. Jetzt kannst du genau abgleichen, welche Punkte dir als Hundehalter wichtig sind und ob der von dir erwählte Tarif diese abdeckt.
Du entscheidest, was dir wichtig ist. Passt beispielsweise öfter ein Nachbar, deine Familie oder ein Freund auf deinen Hund auf, ist es wichtig, dass das Fremdhüterrisiko im Tarif mit abgedeckt ist. Dein Hund läuft oft und gern ohne Leine? Dann achte darauf, dass das „Führen ohne Leine“ von der Versicherung übernommen wird. Du wohnst mit deinem Hund zur Miete? Dann sollten „Mietsachschäden“ dringend inklusive sein. Die Forderungsauswahldeckung wird nicht von jedem Tarif abgedeckt, ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.
„Forderungsauswahldeckung“ bedeutet: Dir oder deinem Hund wird von einem fremden Vierbeiner ein Schaden zugefügt und der Halter hat weder eine Hundehaftpflicht, noch kann er für die Kosten des Schadens aufkommen. Hast du eine Hundehaftpflicht mit Forderungsausfallschutz, würde sie nun einspringen und die Kosten übernehmen.
Und hier kommst du direkt zum übersichtlichen Preis-Leistungsvergleich: